- Disjunktion (die)
- disjonction
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Disjunktion (Biologie) — Die Disjunktion ist in der Ökologie ein Teilareal (Exklave), das vom übrigen Verbreitungsgebiet einer Pflanzen oder Tierart räumlich getrennt wurde und mit den üblichen Verbreitungsmitteln dieser Art nicht überbrückt werden kann, aber noch ein… … Deutsch Wikipedia
Disjunktion (Ökologie) — Die Disjunktion ist in der Ökologie ein Teilareal (Exklave), das vom übrigen Verbreitungsgebiet einer Pflanzen oder Tierart räumlich getrennt wurde und mit den üblichen Verbreitungsmitteln dieser Art nicht überbrückt werden kann, aber noch ein… … Deutsch Wikipedia
Disjunktion — Venn Diagramm von Die Vereinigung von Mengen wird über die Disjunktion definiert … Deutsch Wikipedia
Disjunktion — ODER Verknüpfung * * * Dis|junk|ti|on 〈f. 20〉 1. Trennung, Sonderung, Scheidung 2. Gegenüberstellung sich ausschließender, aber zusammengehörender Begriffe, z. B. Mann Frau, schwarz weiß 3. 〈Logik〉 Verhältnis des Gegensatzes, Einheit zweier durch … Universal-Lexikon
Disjunktion (Begriffsklärung) — Die Disjunktion (von lateinisch disiungere ‚trennen‘, ‚unterscheiden‘, ‚nicht vermengen‘) ist in der Logik das (ausschließende oder nicht ausschließende) Oder, siehe Disjunktion in der Ökologie ein abgetrenntes Verbreitungsgebiet, siehe… … Deutsch Wikipedia
Disjunktion — (lat.), Trennung, Entgegensetzung, in der Logik überhaupt das Verhältnis des Gegensatzes. Disjunktive Begriffe heißen solche, die sich untereinander ausschließen, in dem Umfang eines höhern Begriffs aber koordiniert sind, also die Arten eines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Disjunktion — (lat.), Trennung; in der Logik das Verhältnis des Gegensatzes; disjunktīv, sondern, trennend, sich ausschließend; disjunktive Begriffe, die untereinander verschiedenen Artbegriffe eines Gattungsbegriffs; disjunktives Urteil, Verbindung… … Kleines Konversations-Lexikon
Disjunktion — Dis|junk|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Trennung, Sonderung, Scheidung 2. Gegenüberstellung sich ausschließender, aber zusammengehörender Begriffe, z. B. Frau Mann, schwarz weiß 3. 〈Logik〉 Aussagenverbindung in Form einer Alternative, die die… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Disjunktion — Dis|junk|ti|on die; , en <aus gleichbed. lat. disiunctio>: 1. a) Trennung, Sonderung; b) Verknüpfung zweier Aussagen durch das ausschließende »Entweder oder« (Logik); c) Verknüpfung zweier Aussagen durch das nicht ausschließende »Oder«… … Das große Fremdwörterbuch
Disjunktion — Dis|junk|ti|on, die; , en <lateinisch> (Trennung; Sonderung) … Die deutsche Rechtschreibung
Falsche Disjunktion — Der Fehlschluss durch falsche Disjunktion (engl. Fallacy of imperfect disjunction[1], alternative Bezeichnungen s. u.) ist ein Fehlschluss aus einer Annahme der Form entweder A oder B (oder C usw.) , bei der die möglichen Alternativen… … Deutsch Wikipedia